Präsenzveranstaltungen mit großen Teilnehmerzahlen sind auch weiterhin problematisch und für die Veranstalter eine kaum zu bewältigende Herausforderung. Deshalb findet die heute beginnende Edelmetallmesse auch in diesem Jahr nur wieder virtuell statt.
Doch anders als im Vorjahr werden die einzelnen Beiträge und Referate nicht nach und nach online gestellt, sondern gebündelt an zwei Tagen. Der erste Messetag läuft seit wenigen Stunden, sodass es jeder, der es will, sich das Messefeeling quasi nach Hause holen kann.
Auch AXINO ist als Aussteller und Referent wieder Teil der diesjährigen virtuellen Messe. Gerne hätten wir Sie an unserem Stand persönlich begrüßt, doch das geht leider in diesem Jahr noch nicht. Auf unsere Informationen müssen Sie aber dennoch nicht verzichten. Wolfgang Seybold & Nico Serapins haben bereits heute 16 interessante Unternehmen vorgestellt. Den Vortrag finden Sie jetzt auch auf allen unseren Kanälen.
Das Programm für den morgigen zweiten Messetag können Sie im Wortlink finden - viel Spaß dabei!
Wer gleich in unseren Vortrag reinschauen möchte, der klickt einfach auf den folgenden Videolink
Kein gutes Jahr für Gold, doch die AXINO-Performance kann sich sehen lassen
Dass es sich lohnen kann, die von AXINO ausgewählten Unternehmen zu beobachten und in sie zu investieren, zeigt ein Blick auf die Performance-Statistik der letzten zwölf Monate. Sie kann sich sehen lassen, denn für die Rohstoffmärkte im Allgemeinen und für Gold und Silber im Besonderen waren die Monate seit November 2020 recht herausfordernd.
Unter diesen Umständen Firmen vorzustellen, deren Kurse sich im Durchschnitt um 72 Prozent verbessert haben, ist eine Leistung, auf die wir zurecht stolz sind. Natürlich haben sich einige Unternehmen schwach entwickelt. Das lässt sich in einem solchen Marktumfeld gar nicht vermeiden. Doch diese Schwächen wurden von den Outperformern mehr als ausgeglichen.
Zweimal über 300 Prozent, einmal sogar über 500 Prozent Gewinn in nur einem Jahr
Bei drei Unternehmen stehen Kursgewinne von über 300 Prozent an. Global Atomic kommt als Spitzenreiter sogar auf einen Kursgewinn von 546 Prozent. Da kann man als Investor auch mal eine Kalamazoo Resources verkraften, deren Kurs sich als schwächster Wert um 43 Prozent ermäßigt hat.
Wobei es uns ehrlich gesagt nicht wundern würde, wenn im nächsten Jahr ausgerechnet die aktuell ziemlich verprügelt wirkende Kalamazoo Resources im Feld der Spitzenreiter zu finden sein wird, denn das Potential ist weiterhin vorhanden und als antizyklisch agierende Investoren wissen wir, dass das Desinteresse des Marktes von heute der Treibstoff für die besonders hohen Börsengewinne von morgen ist. Bei Global Atomic was es in den Jahren 2018 und 2019 übrigens nicht viel anderes und bei Lucapa bis zum Sommer 2021 ebenfalls. Dort zieht aktuell der Börsenkurs bereits an!
AXINO 12-Monats-Performance-Liste
Um zukünftig weiter auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unsere News Kanäle